Neuigkeiten
Fernsehteam aus der Ukraine dreht Dokumentation über Freiwillige Feuerwehr
Adensen/Kiew- Da staunte Fachbereichsleiter Markus Tischbier nicht schlecht, als die Drehanfrage eines ukrainischen Fernsehsenders auf seinem Amtstisch landete. Man wolle die Struktur einer Freiwilligen Feuerwehr in einer Reportage dokumentieren und so die Unterschiede zur Ukraine aufzeigen. Tischbier beriet sich mit Gemeindebrandmeister Jan Riechelmann und Gemeindebürgermeister Norbert Pallentin und gab schließlich seine Zustimmung. Wenige Tage später rückte das Fernsehteam an und wurde von den Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Adensen-Hallerburg herzlich empfangen.
Weiterlesen: Fernsehteam aus der Ukraine dreht Dokumentation über Freiwillige Feuerwehr
Brandheiße Ausbildung
Förderverein der Feuerwehr spendiert Ausbildung in der Brandübungsanlage
„Durchzündung, Rückzug!“, lautete an dem Samstagmittag öfters der Einsatzbefehl unter den Trupps im Innern der Brandübungsanlage in Bad Gandersheim. Acht Kameradinnen und Kameraden, der Ortsfeuerwehr Adensen-Hallerburg, konnten in dem Brandcontainer verschiedene Situationen eines Innenangriffs trainieren. Eine „brandheiße“ Erfahrung, wie sich später herausstellte.
Mit der „Zauberdecke“ in der KiTa
Brandschutzerzieher Axel Mädel zeigt spannende Experimente und sorgt für leuchtende Kinderaugen
Großes Staunen und viele „Mitmach-Experimente“ waren das Resultat einer erfolgreichen Brandschutzerziehung in der KiTa Adensen. Unter der Leitung von Axel Mädel konnten die Kinder im Alter von zwei bis fünf Jahren einem spannenden Vortrag lauschen und durften bei zahlreichen Experimenten mitmachen. Und zum Mitmachen hatte Axel Mädel eine ganze Menge Material mitgebracht. Unterstützung erhielt er von seinem Kollegen Stefan Thiel und drei Kameraden der Ortsfeuerwehr Adensen-Hallerburg.
PKW gerät nach Unfall in Brand
Ein Verletzter, ein völlig zerstörter Kleinwagen und geschockte Anwohner, das ist die vorläufige Bilanz eines schweren Verkehrsunfalls, der sich mitten in Adensen ereignete. Besonders dramatisch war, dass das Fahrzeug kurz nach dem Unfall in Brand geriet. Nur durch das beherzte Eingreifen der Anwohner, konnte wohl Schlimmeres verhindert werden.
Gegen 21.30 Uhr geriet der Fahrer eines Kleinwagens auf der „Neustadt“ in Adensen von der Straße ab und prallte frontal gegen den Betonpfeiler einer Hofeinfahrt. Dabei überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf der Fahrerseite liegen. Aus unbekannter Ursache geriet der Motorraum des Fahrzeugs in Brand und drohte auf den Fahrgastraum überzugreifen.
Ausrücken mit Hindernissen
Wenn innerorts eine Baustelle für Behinderungen sorgt, dann ist dies nicht nur für die Anwohner eine Nervenprobe, auch die Ortsfeuerwehr ist zurzeit von der Baumaßnahme in der Dorfstraße betroffen. Aufgrund der umfangreichen Kanalsanierungsmaßnahme musste nun zeitweise eine Baugrube vor dem Gerätehaus errichtet werden. Baugrube und Bauzäune erschweren das sichere Ausfahren aus einem der Hallentore, sodass ein Fahrzeug bereits „ausquartiert“ werden musste.
Gefahrgutübung bei Nordzucker
Zahlreiche Einsatzkräfte versammelten sich am gestrigen Donnerstag zu einer Gefahrgutübung an der Zuckerfabrik in Nordstemmen. Auch die Ortsfeuerwehr Adensen-Hallerburg war mit mehreren Kameradinnen und Kameraden vor Ort und probte den Ernstfall. An einem mit Salzsäure befülltem Hochtank wurde ein Rohrbruch simuliert. Für die Einsatzkräfte des sogenannten „Gefahrgutzuges West“ galt es nun, dieses Leck in kurz möglicher Zeit zu schließen. Hierzu wurden mehrere Trupps mit Chemikalienschutzanzügen ausgestattet, wodurch diese vor der ätzenden Flüssigkeit geschützt waren. Solche Einsätze stellen eine enorme Belastung für die Einsatzkräfte dar, denn unter den schweren Anzügen muss zusätzlich ein Atemschutzgerät getragen werden. Die geringen Sichtverhältnisse, die eingeschränkte Beweglichkeit und das Gewicht in solch einem Anzug strengen sehr an. Folglich können die Einsatzkräfte nur eine geringe Zeit in dem Schadengebiet arbeiten und müssen schnellstmöglich durch Reservetrupps abgelöst werden. Solche Aktionen werden daher regelmäßig geübt, da ein Zwischenfall mit gefährlichen Substanzen durchaus denkbar ist und jederzeit auf die ehrenamtlichen Kräfte zukommen kann.
Neue Helme für die Ortsfeuerwehr
Die Ortsfeuerwehr Adensen/Hallerburg konnte sich in diesem Jahr über 15 neue Helme der Serie „Heros smart“ von der Firma Rosenbauer freuen. Vier Ortsfeuerwehren der Gemeinde wurden nun mit dieser neuen Helmgeneration ausgerüstet. Die neue Helmgeneration löst damit die alten „Aluhelme“ ab und sorgt nun für noch mehr Sicherheit der Einsatzkräfte.
Putztag bei der Feuerwehr…
Am heutigen Samstag führte die Ortsfeuerwehr einen „Putztag“ durch und kümmerte sich um die Fahrzeug und Materialpflege. Hierzu räumten die Kameraden die beiden Fahrzeuge der Wehr komplett aus und führten im Anschluss eine intensive Reinigung des Innenraumes und der Geräte durch. Auch die „äußere Hülle“ wurde gründlich mit einem Hochdruckreiniger gesäubert.
Ortsfeuerwehren proben den Ernstfall
Bislang musste sich die Ortsfeuerwehr Adensen-Hallerburg nur wenig um Verkehrsunfälle in ihrem Einsatzgebiet kümmern. Mittlerweile wächst die Zahl dieser sogenannten „Technischen Hilfeleistungen (kurz TH-Einsätze)“ jedoch stetig an. Erst Ende März wurde die Ortsfeuerwehr wieder zu einem Verkehrsunfall vor Adensen gerufen (siehe Bericht: Unfall mit Wohnmobil). Da die Ortsfeuerwehr im vergangenen Jahr aber auch mehrfach auf die B3 gerufen wurde, veranlasste die Ortsfeuerwehr nun einen speziellen Übungsdienst. Ziel des Dienstes war es, den Umgang mit dem schweren technischen Gerät zu üben, um eine verletze Person sicher aus einem Unfallfahrzeug zu befreien. Unterstützung bekam die Ortsfeuerwehr dieses Mal von der Freiwilligen Feuerwehr Schulenburg/Leine. Die Ortsfeuerwehr Adensen-Hallerburg setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit den Kameradinnen und Kameraden aus Schulenburg, denn der Teilabschnitt zwischen der Kreuzung Adensen und der Abfahrt zur K505 wird von beiden Ortsfeuerwehren bedient. Dies ist notwendig, da die B3 an dieser Stelle beide Landkreise (Hannover und Hildesheim) durchquert und eine Zuständigkeit somit beiden Ortsfeuerwehren zuteilwird.